Physische Geographie

Geologie
Für die Schule:
http://www.gesteine-projekt.de/gesteine/index.html
Online-Unterrichtsvorschlag zum Thema Gesteine – Baumaterial der Erde.
https://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdwaerme/pwiederaufbaudererde100.html#Erdkruste
Aufbau der Erde wird didaktisch aufbereitet.

Geomorphologie
Für die Schule:
https://www.lernstunde.de/thema/gletscher/grundwissen.htm
Entstehung und Aufbau von Gletschern, Grundwissen einer Einheit für die 7. Klasse.

Hydrologie
Für die Schule:
https://www.altes-gymnasium-bremen.de/wasserprojekt/aralsee/grund_aralsee.htm
Informationen zum Aralsee: Gründe der Austrocknung, Wirtschaft, Folgen der Austrocknung, Pläne zur Rettung des Aralsees.

Klimageographie
https://www.climateinteractive.org/world-climate-simulation-german/ 
World Climate Simulation – Rollenspiele, Hintergrundinformationen, Daten zu Klimafolgen
http://www.dkrz.de/
Deutsches Klimarechenzentrum bietet unter „Kommunikation“ „Für Schulen“ auf das Klima bezogene Materialien für den Unterricht.
http://www.gletscherarchiv.de/
Dokumentation des Rückgangs der Gletscher in den Alpen, von Greenpeace unterstützt: Vergleich von Fotos der Gletscher verschiedener Zeitpunkte, Beschreibung und Folgen des Gletscherrückgangs.
http://www.klimadiagramme.de
Klimadiagramme aus Deutschland, Europa, weltweit.
http://www.lehrer-online.de/url/hurrikan
Entstehung eines Hurrikans und der Zugweg der tropischen Wirbelstürme über die Nordhemisphäre sind didaktisch und methodisch aufbereitet.
http://www.nws.noaa.gov
National Weather Service der USA bietet Informationen der US- und internationalen Wetterbedingungen und Wettervoraussagen an.
https://oceancolor.gsfc.nasa.gov/
Ocean Color Web bietet unter Rubrik image gallery Bildmaterial basierend auf Satellitenaufnahmen zu vor allem globalklimatologischen, -biologischen, –ozeanographischen Aspekten wie die Farbkarte zu den globalen Meeresoberflächentemperaturen.
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/gallery/
NASA präsentiert: Satellitenbilder von Hurrikanen, Taifunen, Sandstürmen, Feuerbrünsten weltweit.
http://www.wetter-online.de
Aktuelle Wetterdaten und –karten aus allen Regionen der Erde, aktuelle Satelliten-aufnahmen vom Wetter in Deutschland und allen Kontinenten.
https://www.youtube.com/watch?v=WxBBdvDfwac
Klimawandel Teil 1: Der Einfluss von CO2 auf die Klimaerwärmung. Digital-interaktives Experiment und Arbeitsblätter für den Geographieunterricht der AG Geographiedidaktik der JLU Gießen (Prof. Rainer Mehren)
https://www.youtube.com/watch?v=gwCj76OgHhQ
Klimawandel Teil 2: Das Schmelzen des Festland-/Meereises und die Folgen für die Meeresspiegel. Digital-interaktives Experiment und Arbeitsblätter für den Geographieunterricht der AG Geographiedidaktik der JLU Gießen
https://www.youtube.com/watch?v=55F4Zi6YO7o&t=12s
Klimawandel Teil 3: Der thermosterische Meeresspiegelanstieg. Digital-interaktives Experiment und Arbeitsblätter für den Geographieunterricht der AG Geographiedidaktik der JLU Gießen
https://www.youtube.com/channel/UCKgFPzr61eDkEuwCEGUkNkQ
Alle bislang in Gießen erstellten Videos zum Klimawandel finden Sie auf diesem Youtube-Kanal
https://wwwhttps://www.youtube.com/watch?v=WxBBdvDfwac&t=7s.youtube.com/watch?v=WxBBdvDfwac&t=7s
Klimawandel – digital-interaktive Unterrichtseinheit

Naturkatastrophenvorsorge
Für die Schule:

Klicke, um auf Unterrichtsreihe_Tsunami.pdf zuzugreifen

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV): Unterrichtsreihe über Entstehung, Wirkung von Tsunamis und Katastrophenvorsorge in Japan.

Physische Geographie allgemein
http://www.g-o.de/index21.htm
Scinexx.de -das Wissensmagazin ist eine Webseite mit Nachrichten und Berichten aus der Wissenschaft. Geoforschung ist eines der inhaltlichen Schwerpunkte. Earthview Kategorien werden vorgestellt wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Erdrutsch/Lawinen, außerdem aktuelle Fragen wie Eisverlust in der Antarktis, Gefahren des Feinstaubs in Städten u.a.
http://www.geopark.ch
Am Beispiel der Welterberegion Sardona in der Schweiz wird die weltweit einzigartige Sichtbarkeit der Gebirgsbildung dargestellt durch ein Video zur Alpenbildung, Fotos, Karten und Hinweisen auf geologische Lehrpfade, Besucherzentren, touristische Angebote u.a.
http://www.nationalpark.ch
Kurzportrait des Schweizer Nationalparks in Graubünden mit Informationen über Entstehung, Natur, Lebensräume, Geologie, zudem touristischen Hinweisen (Text, Karten, Fotos).
http://www.planeterde.de/
GeogDialog zwischen Geowissenschaftlern und der Öffentlichkeit mittels Texten, Bildern,  Zahlen, Karten zu Themen wie zunehmende Unwetter, Tsunamis, Hochgebirgsgletscher im Rückzug und Hinweise auf geowissenschaftliche Projekte
http://www.usgs.gov
US Geological Survey bietet Informationen über Vulkanologie, Hydrologie, Geologie, illustriert durch Fotos und Grafiken.

Raumfahrt
https://esero.de
Das European Space Education  Resource Office (ESERO) an der Ruhr-Universität Bochum hält Beispiele für Themen der Raumfahrt bereit, außerdem für die Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien  und Fortbildungsangebote.

Umweltschutz/Nachhaltigkeit
Für die Schule: http://www.agenda21-treffpunkt.de
Internetportal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule.
http://www.bmu.de
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit informiert über  Themen wie Klima, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Natur, Gesundheit, Wasser, Luft, Bildung, Forschung, über Service (z.B. Publikationen) und Presse (aktuelle Meldungen) .
http://www.bund.net
Bund für Umwelt und Naturschutz informiert über Abfallvermeidung, Agrarwende, Chemie-, Energie-, EU-Umweltpolitik, Globalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökosteuer, Verkehr u.a.
Für die Schule: http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/suche/Nachhaltigkeit%20Landwirtschaft?contexts[]=&disciplines[]=&primary_service=sodis&page=1&contenttypes[]=Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft wird an verschiedenen Themen aufgezeigt. Außerdem gibt es Hinweise auf deren Aufbereitung im Unterricht.
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05193-6_50
Der Artikel zeichnet den Weg von der Umweltbildung bis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung nach.
Für die Schule: http://www.umweltbildung.de
Portal für Umweltbildung in Deutschland: Verzeichnis von Fortbildungen zu verschie-denen Themen und Adressen außerschulischer Bildungseinrichtungen (für Exkursio-nen, Wandertage etc.).
http://www.umweltbundesamt.de/luft
Umweltbundesamt veröffentlicht Daten und Fakten zur Luftqualität und Freisetzung von Luftschadstoffen mit den Rubriken wie Aktuelle Emissionsdaten, Emissionen, Forschungsvorhaben.
Für die Schule: http://www.umweltschulen.de
Materialsammlung und Erfahrungsberichte verschiedener Schulen zur Umweltbildung.

Vegetationsgeographie
http://www.faszination-regenwald.de
Anschauliche Materialien über den tropischen Regenwald, Informationen über das Ökosystem, die Artenvielfalt, die Zerstörung des Regenwaldes, viele Fotos, Links.
http://www.waldwildnis.de
Arbeitsgemeinschaft Waldwildnis stellt den Wald im bayerisch – böhmisch – österrei-chischen Grenzraum vor. Derzeit bietet sie einen online survival guide.

Vulkanologie
http://www.vulkanismus.de
Virtuelle Vorlesung über den Vulkanismus mit überschaubaren Lektionen, Abbildungen und Fotos.