Agrargeographie
http://www.dainet.de
Deutsches Agrarinformationsnetz berichtet über Aktuelles, Themen wie Landwirt-schaft, Viehwirtschaft insgesamt, nach Bundesländern und bietet statistische Überblicke. Links u.a.:
Für die Schule:
http://www.ima-agrar.de/index_BCAAE27B7E89468F9B7D6EC886294D85.htm
Information.Medien.Agrar e.V. publiziert Informationen und Materialien über die Landwirtschaft für alle Schulstufen, Adressen, Links, Aktuelles u.a.
https://baglob.de/wp-content/uploads/2017/12/mediathek_literatur_schlagheck_argumentationshilfe_neu_1_.pdf
Eine Argumentationshilfe für „Lernen auf dem Bauernhof“ als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
http://www.soel.de
Daten zum ökologischen Landbau in Deutschland, Europa und weltweit.
https://www.nass.usda.gov/Charts_and_Maps/
Das Landwirtschaftsdepartment der USA bietet Daten und Karten, sortiert nach Feldfrüchten, Viehbestand und wirtschaftlichen Daten.
Bergbau/Industrie/Dienstleistungen
http://www.bdi-online.de
Bundesverband der Deutschen Industrie publiziert unter der Rubrik Zahlen/Fakten Wirtschaftsdaten zur Lage Deutschlands wie Auftragslage, Produktion, Außenhandel, Arbeitsmarkt etc.
http://www.braunkohle.de
Deutscher Braunkohlenindustrieverein e.V. entwickelt eine Plattform für alle Unter-nehmen der deutschen Braunkohlenindustrie. Links zu allen Braunkohlenrevieren, Glossar.
Für die Schule:
http://www.energieinfo.de
Einführung in das Thema Mensch und Energie, vor allem durch ein Glossar mit Arti-keln über Arten der Energieerzeugung, -nutzung, heute bedeutende und zukünftig voraussichtlich wichtige Energieflüsse, gleichwertige Behandlung der Nutzung fossiler Energieträger, erneuerbarer Energien und der Kernenergie.
http://www.nrw.de/landnrw/nrwlex/lexdienst.htm
NRW-Lexikon. Politik. Gesellschaft. Wirtschaft. Recht. Kultur: Dienstleistungssektor
in Nordrhein-Westfalen.
https://www.glueckauf-zukunft.de/projekte/
Der deutsche Steinkohlenbergbau endet, neue Impulse für die Zukunftsgestaltung von Bergbauregionen.
http://www.vda.de
Verband der Deutschen Automobilindustrie publiziert: Produktneuheiten, Statistik, Jahresbericht, Fotos, Projekte.
Bevölkerungsgeographie
http://www.berlin-institut.org
Elektronisches Handbuch zum Thema Bevölkerung, Grundbegriffe, Entwicklung der Bevölkerung weltweit, Ursachen, Konsequenzen; Glossar; Literaturhinweise; Links.
https://www.laenderdaten.de/bevoelkerung/einwohner.aspx
Einwohnerzahlen nach Ländern
http://www.weltbevoelkerung.de
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung vermittelt Daten zur Weltbevölkerung und zeigt Hintergründe zum Bevölkerungswachstum auf.
http://www.un.org/popin/data.html
United Nations Population Information Network stellt bereit: Demographische Daten von Ländern, Regionen, weltweit; Bevölkerungskarten, Urbanisation, Prognosen bis 2050.
http://portal.unesco.org/
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization berichtet über die Themen: Education, Natural Sciences, Social & Human Sciences, Culture, Commu-nication & Information, Services (z.B. Statistik, teils Diagramme/Karten) etc.
Stadtgeographie
http://www.citypopulation.de/
Informationsquelle für ausgewählte Agglomerationen von Ländern aller Kontinente, Linkverbindungen zu Statistischen Ämtern ausgewählter Länder und weitere Links, Hinweise auf wichtige demographische Jahrbücher.
http://userpage.fu-berlin.de/frers/pdf/stadtentwicklung.pdf
Globalisierung und Steuerung der Stadtentwicklung – ein Konflikt
Für die Schule:
http://www.stadtklima.de
Übersicht über das Stadtklima und dessen Faktoren, Glossar, Modell-Simulationen, Linkliste, Suchmaschinen für ausgewählte Städte weltweit und ihre Daten.
http://www.stadtplandienst.de
Stadtpläne deutschlandweit.
Weltwirtschaft/Globalisierung/Entwicklungszusammenarbeit
http://www.bmz.de/de/ministerium/wege/bilaterale_ez/akteure_ez/einzelakteure/giz/index.html
Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) richtet als Unternehmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ihre Arbeit am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung aus und berücksichtigt politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. http://www.fair-kauft-sich-besser.de/
Informationen und Materialien zur Fair-Handelskampagne Schleswig-Holstein.
Für die Schule:
http://www.globales-lernen.de
Werkstatt 3 Bildungswerk in Hamburg informiert über Definition Globales lernen, Themen (Globalisierung, Reisen & Tourismus, Regenwald, Weltbilder), Materialien, Projekte für alle Klassenstufen, Links, Auslandsaufenthalte, Interaktionsangebote, Suchhilfen u.a.m.
http://www.worldbank.org/data/
Weltbank bietet unter der Rubrik Data by Topic Themen wie Globalization, Trade, unter der Rubrik country classification mit dem Aspekt Definitions of groups die Klassifizierung der Länder, unter der Rubrik Date by country mit dem Aspekt country at a glance tables soziale und ökonomische Daten zu jedem Land der Welt etc.
http://www.wto.org/english/res_e/res_e.htm
World Trade Organization zeigt unter der Rubrik Ressources zum Aspekt Statistics internationale und nationale Handelsstatistiken weltweit in Tabellen und in Diagrammen mit Links an, zum Aspekt Economic Research/Analysis den World Trade Report.