Diercke iGeo

Diercke iGeo

Nationaler Geographie-Wettbewerb Diercke iGeo.
Nähere Informationen dazu: https://dierckeigeo.home.blog/
Die Aufgaben für den Landeswettbewerb an deutschen Schulen werden alle ungeraden Jahre immer wenige Wochen nach den Sommerferien unter www.diercke-igeo.de und www.erdkunde.com, Kategorie Wettbewerbe, veröffentlicht und stehen dort zum Download für teilnehmende Lehrkräfte zur Verfügung.

Der Wettbewerb wird auf Landes- (Schul-) und Bundesebene durchgeführt. Die Bundessieger bilden die „Nationalmannschaft“ für die iGeo. Zum Zeitpunkt der internationalen Geographieolympiade iGeo (jeweils im Folgejahr, gerades Kalenderjahr) müssen die Mitligeder des Nationalteams zwischen 16 und 19 Jahren alt sein. Das iGeo-Aufgaben-Team erstellt die Aufgaben für die schulinternen Ausscheidungen und das Bundesfinale.
Der nationale Diercke iGeo-Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt.

IGeo Internationale Geographie Olympiade 2024 findet in Dublin statt.

IGeo Internationale Geographie Olympiade August 2022 in Paris
2022 nahmen an der iGeo 209 Schülerinnen und Schüler aus 24 Ländern teil. Der Wettkampf wurde in verschiedenen Ländern durchgeführt. Informationen dazu: www.geoolympiad.org
Aus dem deutschen Nationalteam erhielt Frederik Rohr, Nordrhein-Westfalen, die Bronze-Medaille. Lenny Müller, Baden-Württemberg, und Jonah Kessels, Thüringen, wurden je mit einer Silber-Medaille geehrt. Das deutsche Team belegte die Plätze 73, 47 und 36. Somit gehören die deutschen Schüler zu den besten welweit. http://www.diercke-igeo.de

Diercke iGeo 2021

startet am 20. September 2021. Alle Anmeldungen für 2020 wurden auf das Jahr 2021 übertragen.
Aktuelle Informationen: Diercke iGeo 2021
Bei dem iGeo Bundesfinale in Braunschweig am 26. 27. November errang ein Schüler aus NRW: Frederik Rohr aus Mönchengladbach den dritten Platz. Er hat sich für die iGeo 2022 in Paris qualifiziert.

Die iGeo Internationale Geographie Olympiade sollte im August 2020 in Istanbul stattfinden. Aus Coronagründen verschieben die türkischen  Veranstalter sie auf den 10. bis 16. August 2021. Da die Mitglieder des Nationalteams: Lovis Lennard Block aus Leipzig, Charlotte Kliem aus Sachsen-Anhalt, Louis Cho aus Hamburg und Cosima Fink aus Thüringen bis dahin ihr Studium aufgenommen haben, können sie laut den Statuten des Wettbewerbs leider nicht mehr an der Geographie Olympiade 2021 teilnehmen. IGEO wurde erfolgreich online abgehalten. Näheres siehe: https://www.igeo2021.org

Diercke iGeo 2019

Im Bundesfinale am 15. und 16. November 2019 in Braunschweig qualifizierten sich für die ersten vier Plätze:
1. Charlotte Kliem (Sachsen – Anhalt)
2. Lovis Lennart Bock (Sachsen)
3. Louis Cho (Hamburg)
4. Cosima Fink (Thüringen).
Im März 2020 findet für sie ein Trainingswochenende statt. Im August 2020 werden sie als Nationalteam an der Internationalen Geographieolympiade iGeo in Istanbul teilnehmen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.


iGeo Internationale Geographie Olympiade 2018

Im August 2018 fand die 13. Weltolympiade Geographie in Quebec (Kanada) statt. Kenneth Murai von Bünau aus Jena (Thüringen) errang eine Goldmedaille und wurde  der sechstbeste Geographieschüler der Welt. Maximilian Muck aus Klingenthal  und Kilian Kober aus Chemnitz  (beide Sachsen) gewannen eine Silber- bzw. Bronzemedaille. Das Team Germany – Kenneth, William, Kilian und Antonia Rappert (NRW) gehörten zu den Top Ten-Teams  der Geographieweltolympiade 2018.
Wir übermitteln den Siegern herzliche Glückwünsche.

iGeo 2018 Foto 4 mit Flaggen
Team Germany iGeo 2018 in Quebec Kanada, eingerahmt von Teamleadern.

Diercke iGeo 2017

Sieger des Bundesfinale am 17./18. November 2017 sind:
1. Platz   Kenneth Mural von Bünau (Thüringen)
2. Platz   Kilian Kober (Sachsen)
3. Platz   Maximilian Muck (Sachsen)
4. Platz   Antonia Rappert (Nordrhein-Westfalen)
Diese Sieger werden im Team Germany an der Internationalen Geographieolympiade iGeo im Sommer 2018 in Quebec (Kanada) teilnehmen. Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb.

Landesbeauftragte: Christine Kreuzberger, Anno-Gymnasium, Zeithstraße 186-188, 53721 Siegburg

iGeo Internationale Geographie Olympiade 2016

Vom 15. – 22. August 2016 fand die 12. Weltolympiade Geographie in Peking statt. Nach dem Schreiben von vier physio- und zwei humangeographischen Klausuren, einer eintägigen Fieldwork-Tätigkeit mit Kartierungs- und Planungsaufgaben sowie einem Multimediatest in englischer Sprache gewann jeder der vier deutschen Teilnehmer eine Medaille. Sebastian Bürger aus Sachsen errang für Deutschland eine Silbermedaille, Samuel Höing aus Niedersachsen, Max Wiest aus Sachsen-Anhalt und Pascal Semper aus Sachsen gewannen Bronzemedaillen.

Diercke iGeo 2015

Den Bundessieg errang Sebastian Bürger aus Torgau (Sachsen). Zweiter wurde Pascal Semper aus Burgstädt (Sachsen), der 2014 den Wettbewerb „Diercke Wissen“ gewann. Max Wiest aus Magdeburg (Sachsen-Anhalt) und Samuel Höing aus Leer (Niedersachsen) belegten gemeinsam den dritten Platz. Alle vier nehmen an der Internationalen Geographie Olympiade in Peking 2016 teil.