Am 17./18. November 2017 fand das Bundesfinale des Diercke iGeo-Wettbewerbs in Braunschweig statt, an dem die LandessiegerInnen aus zehn Bundesländern und fünf Wildcard-Besitzer – qualifiziert über Deutschlands teilnahmestärksten Schülerwettbewerbs Diercke Wissen 2016 und 2017 – in allen geographischen Königsdisziplinen gegeneinander antraten. Antonia Rappert (17 Jahre, AMG Bensberg) vertrat dort als Landessiegerin unser Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie hatte es im Vorfeld geschafft, sich im bilingualen Diercke iGeo Schulwettbewerb gegenüber allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchzusetzen.
Neben interkulturellem Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland gins es in Braunschweig vor allem um die intensive Bearbeitung geographischer Klausuren und Tests. Nach dieser harten Arbeit ermöglichte das Veranstaltungsteam, bestehend aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern des Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG) ein kulturelles Programm in Form einer Nachtwächterführung durch den historischen Kern Braunschweigs.
Am Samstagmittag wurden auf einer Siegerehrung alle Teilnehmeinnen und Teilnehmer von der Jury geehrt. Das Rennen um die ersten Plätze war sehr knapp: Antonia Rappert schaffte es als eine von drei Schülerinnen in die Top 4 und qualifizierte sich somit für die vierköpfige Nationalmannschaft. Das Team Deutschland, bestehend aus drei Schülern aus Thüringen und Sachsen wurde somit durch ein kompetentes weibliches Mitglied aus dem Westen verstärkt. Im Sommer 2018 werden die vier bei der internationalen Geographieolympiade in Québec City, Kanada, für Deutschland um echte Medaillen kämpfen und können sich schon jetzt zu den weltbesten Erdkunde-Schülerinnen und Schüler zählen.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die dieses Jahr teilgenommen haben!
Der nächste bundesweite bilinguale Schulwettbewerb Diercke iGeo findet nach den Sommerferien 2019 statt.